Zensus 2011: Europäische Volkszählung

Am 9. Mai 2011 werden die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder in Deutschland erstmals seit 1987 eine Volkszählung durchführen: den Zensus 2011. Damit beteiligt sich Deutschland an einer EU-weiten Zensusrunde, die künftig alle zehn Jahre stattfinden wird.

Die EU gibt für alle Mitgliedstaaten vor, welche Merkmale mindestens erhoben werden müssen. Weitgehend selbst entscheiden dürfen die Staaten, nach welcher Methodik und an welchem Stichtag sie die Erhebung durchführen. Einige Länder behalten die Methodik der traditionellen Volkszählung bei. Hierbei sind alle Bürger per Fragebogen zur Auskunft aufgefordert. Die skandinavischen Länder hingegen führen ihren Zensus nur auf der Grundlage von Registern wie z. B. den Melderegistern durch. Deutschland hat sich beim Zensus 2011 für einen Methodenmix entschieden: Erstmals werden hauptsächlich Daten aus Verwaltungsregistern genutzt. Ergänzend findet eine Haushaltsbefragung bei rund 10 % der Bevölkerung statt, eine Gebäude- und Wohnungszählung sowie Befragungen in Wohnheimen und Gemeinschaftsunterkünften. Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemeldung vom 08.03.2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 04/11 auf Seite 175.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter