42. Wissenschaftlicher Kongress der DGE in Kiel

Ernährungswissenschaft intensiviert Forschung im Bereich Prävention

Am 17. und 18. März veranstaltete die DGE ihr 42. jährliches Treffen für Wissenschaftler und Nachwuchswissenschaftler in Zusammenarbeit mit dem Institut für Humanernährung und Lebensmittelkunde der Christian-Albrechts-Universität in Kiel.

Thematisch im Mittelpunkt des Kongresses standen das Metabolische Syndrom, Public Health Nutrition und die molekulare Ernährungsepidemiologie. 160 junge Wissenschaftler, Experten und Professoren präsentierten in über 120 Posterbeiträgen und 48 Vorträgen den rund 550 Teilnehmern ihre neuesten ernährungswissenschaftlichen Forschungsergebnisse.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 05/05 ab Seite 193. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 195.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter