32. Ernährungskongress des Verbandes der Diaetologen Österreichs: DIAETOLOGIE 2020

Zum Auftakt des am 19. und 20. März 2015 in Wien stattgefundenen Kongresses des Verbandes der Diaetologen Österreichs standen gesundheitspolitische Fragen im Mittelpunkt. Dabei wurde deutlich, dass die Diaetologie bedeutende Beiträge zum Gesundheitssystem leistet. Die Experten waren sich einig, dass eine noch stärkere Einbindung dieser Berufsgruppe notwendig ist, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.

Zum Frühlingsbeginn veranstaltete der Verband der Diaetologen Österreichs seinen 32. Ernährungskongress in Wien. Der diesjährige Kongress stand unter dem Motto „DIAETOLOGIE 2020“ und war mit 450 bis 500 Teilnehmern wiederum sehr gut besucht. „Wir feiern in diesem Jahr ein kleines Jubiläum: Vor 10 Jahren wurden die gesetzlichen Weichen gestellt, dass die Ausbildung von Diaetologinnen und Diaetologen nun auf Fachhochschulen erfolgen kann und damit die Akademisierung der Berufsgruppe ermöglicht wurde“, so Professorin Andrea Hofbauer, Präsidentin des Verbandes der Diaetologen Österreichs, in ihrer Eröffnungsrede. Gemeinsam mit dieser Gesetzesnovelle wurde auch die Berufsbezeichnung von Dipl. Diätassistent/- in und ernährungsmedizinische Berater/-in auf Diaetologe/ Diaetologin geändert. Diaetologen/-innen können auf eine hochwertige Ausbildung an fünf Fachhochschulen in Österreich und ein umfassendes ernährungstherapeutisches Spektrum verweisen. „Diaetologinnen und Diaetologen sind sowohl für die ernährungstherapeutische Behandlung von Krankheiten als auch für die Prävention von ernährungsbedingten Gesundheitsproblemen bestens ausgebildet“, betonte die Verbandspräsidentin.


Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/15 auf Seite M304 bis M305.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter