Food Safety bietet beste Chancen: VDOE-Stellenmarktauswertung 2014

Lebensmittelsicherheit und Lebensmittelqualität gehören derzeit zu den Top-Ernährungsthemen in Deutschland. Gefragt sind deshalb Absolventen, die in ihrem Profil Kompetenzen rund um Qualitätsmanagement und Food Safety nachweisen können.

Die Aussichten auf dem Arbeitsmarkt sind vielversprechend – wie die neue VDOE-Auswertung des Stellenmarktes 20141 bestätigt. Das Tätigkeitsfeld QM/QS nahm in 2014 erneut Platz 1 aller Angebote für die Berufsgruppe ein. Ein weiterer Anstieg der Nachfrage ist nicht zuletzt durch die aktuell verschärften gesetzlichen Vorgaben zu erwarten. Mit 42 % der 854 Stelleninserate für Oecotrophologen, Ernährungs-, Lebensmittel- und Haushaltswissenschaftler hat das Berufsfeld QM/QS in 2014 seinen Spitzenplatz nicht nur behauptet, sondern weiter ausgebaut. Ausgeschrieben haben vor allem Lebensmittelindustrie und -handel, aber auch Dienstleistungsund Serviceunternehmen, Großverbraucher und Caterer, Gastronomiebetriebe und die Pharmabranche. Die Auswertung des Stellenmarktes zeigt neben dem Bereich QM/QS weitere Tätigkeitsfelder mit guten Chancen für Oecotrophologen. Zu den Top Five gehören Marketing/Vertrieb, Wissenschaft/Forschung, Produktion/ Produktentwicklung und Ernährungsberatung/-information.

Marketing/Vertrieb

Hier sind es vor allem Wirtschaftswissenschaftler, die mit im Wettbewerb stehen. Oecotrophologen haben in Lebensmittelindustrie und -handel oft die Nase vorn. Sie können auf wichtige Qualifikationen wie Produktkenntnisse und Kenntnisse im Lebensmittelrecht zurückgreifen. Beim Einstieg in den Job helfen Studienschwerpunkte wie Wirtschaft, Markt und Konsum sowie Praktika und Traineeprogramme in Unternehmen.


Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/15 auf Seite M306 bis M307.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter