Ernährung 2016: Onkologie – Bedeutung von Ernährungsund Lebensstilintervention

Vom 9.–11. Juni 2016 findet in Dresden die gemeinsame Tagung von DGEM, VDOE und BDEM „Ernährung 2016 – Ernährungsmedizin gemeinsam bewegen“ statt. Wir geben Ihnen einen kleinen Vorgeschmack, worauf Sie gespannt sein können – zum Beispiel auf neue Ansätze zur Ernährungstherapie bei Krebspatienten. Mehr Vorberichte unter: => blog.vdoe.de 

Die Diagnose Krebs ist schon per se für die Betroffenen eine Horrormeldung. Meist folgen Operationen, Bestrahlungen und Chemotherapie, verbunden mit wiederholten Krankenhausaufenthalten. Ausgelöst durch die Erkrankung selbst oder durch die Nebenwirkungen der Therapien verlieren Krebspatienten häufig auch noch an Gewicht. Das wirkt sich oft ungünstig auf den Heilungsverlauf aus, aber auch auf die allgemeine Lebensqualität, manchmal sogar auf die Überlebensrate. Im Prinzip sind sich daher heute alle einig, dass Ernährungstherapie wichtiger Bestandteil jeder Krebstherapie sein sollte.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 05/16 von Seite M306 bis M307.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter