DiätassistentInnen stärken Ernährungstherapie in der Onkologie

Professionelle Ernährungstherapie ist für onkologische PatientInnen in Deutschland häufig schwer zugänglich. DiätassistentInnen unterstützen PatientInnen durch zahlreiche Aktivitäten. Präsenz bei Fachkongressen und die Mitarbeit in nationalen und europäischen Fachgruppen treiben Wissenstransfer und öffentliche Wahrnehmung voran.

Der VDD engagierte sich in diesem Jahr erstmals mit einem eigenen Stand auf dem 34. Deutschen Krebskongress, um in onkologischen Fachkreisen für die notwendige Ernährungstherapie zu sensibilisieren. Mit dabei waren die VDD-JuniorInnen Denise Jung und Sebastian Tornow, Auszubildende der Charité am BBG Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe gGmbH – Schule für Diätassistenz, die von Matthias Zöpke (Vizepräsident des VDD) unterstützt wurden.

Sehr anschaulich zeigte das Team mit selbst gestalteten Plakaten, welche Widrigkeiten und Nebenwirkungen im Laufe einer onkologischen Erkrankung auf die PatientInnen und ihre Angehörigen einströmen können. Viele davon können durch eine fachkundige ernährungstherapeutische Betreuung gut abgefedert werden



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2020 von Seite M302 bis M303.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter