Solidarisches Grundeinkommen: Weitere Debatte um Ernährungsberatung

Mit der VDOE-Stellungnahme zum solidarischen Grundeinkommen (SGE) ist das Thema noch nicht vom Tisch. VDOE-Geschäftsführerin Dr. Andrea LAMBECK will die Diskussion nutzen, um eine breite Debatte über den gesellschaftlichen Stellenwert der Ernährungsberatung und -therapie zu entfachen.

Im Gespräch mit dem Tellerrandblog von Dr. Friedhelm MÜHLEIB skizziert LAMBECK ihre Ideen und fordert: „Qualifizierte Ernährungsberatung braucht eine breite öffentliche Debatte“ (-> www.Tellerrandblog.de). Auch haben weitere VDOE-Mitglieder mit Aktionen reagiert: Jüngst hat VDOE-Mitglied Dr. Alexa IWAN mit einem offenen Brief auf die Idee des Solidarischen Grundeinkommens von Berlins Regierendem Bürgermeister Michael MÜLLER geantwortet.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 6/2018 auf Seite M346.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter