Berufsporträt: Diätassistent in einem Medizinischen Versorgungszentrum

Mario Hellbardt
Diätassistent /
MEB VDD POLIKUM
Friedenau MVZ GmbH
Ernährungsberatung

Ernährungsberatung und -therapie stellen wesentliche Bestandteile der ambulanten Versorgung und Betreuung von Patienten im Medizinischen Versorgungszentrum POLIKUM in Berlin-Friedenau dar. Durch die Vernetzung diagnostischer und therapeutischer Einheiten innerhalb des MVZ werden multidisziplinäre Ansätze in der Therapie ermöglicht.

Auch für die Arbeit von Diätassistenten ergeben sich interessante Handlungsfelder und neue Herausforderungen. Im Interview zum Special Übergewicht (s. S. 391) sprach Heike Recktenwald mit Mario Hellbardt, im nachstehenden Beitrag gibt er Einblick in seine Tätigkeit an einem MVZ.

Was ist ein Medizinisches Versorgungszentrum?

Durch das in Krafttreten des "Gesetzes zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GMG)" am 01. Januar 2004 wurden neue Organisationsformen für ärztliche Praxen wie die Errichtung Medizinischer Versorgungszentren zulässig. In einem MVZ arbeiten mehrere Ärzte und medizinisches Fachpersonal wie MTA, Diätassistenten, Arzthelfer und Physiotherapeuten fachübergreifend zusammen und sind in den meisten Fällen Angestellte eines Unternehmens. Das MVZ muss für kassenärztlich tätige Mediziner über verschiedene Zulassungen verfügen. Die Leitung eines Zentrums übernimmt ein Arzt. Quelle: Der Tagesspiegel, 27.03.2007

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/07 ab Seite 402.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter