13. aid-Forum: Mehr als wir verdauen können!

Strategien zum Umgang mit der InformationsflutDie Bezeichnung „Informationsflut“ trifft es wohl ziemlich genau. Viele Verbraucher in Deutschland sind überfrachtet mit Informationen zum Thema Ernährung und Lebensmittel und haben ihre Schwierigkeiten damit, die richtigen und für sie relevanten Informationen aus der medialen Flut zu filtern.

Wie also sollten die Informationen idealerweise vermittelt werden und wie werden Informationen vom Verbraucher aufgenommen und umgesetzt? Die Experten und Referenten des 13. aid-Forums boten eine Vielzahl von Anregungen mit einem ganzheitlichen Blick, der auch die Psyche der Verbraucher mit berücksichtigte. Hier einige der Themen:

  • Der essende Mensch zwischen Informationsflut und Panikmache
    Dr. Margarete BÜNINGFESEL, Geschäftsführerin des aid
  • Warum wir es nicht schaffen gesund zu bleiben
    Prof. Dr. C. KLOTTER von der Hochschule Fulda
  • Wie wird das Thema Ernährung in Medien und zu den Verbrauchern transportiert?
    Prof. Dr. Michael JÄCKEL, Universität Trier

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/10 auf Seite 350, weitere Kurzberichte ab Seite 348.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter