Zehn Jahre Zertifikat Ernährungsberater/in VDOE

Seit zehn Jahren steht das Zertifikat „Ernährungsberater/in VDOE“ des Verbandes der Oecotrophologen für einen hohen ernährungswissenschaftlichen Standard und die Methodenkompetenz der Zertifikatsinhaber.

Denn um das Zertifikat zu erhalten, sind einige Qualifizierungsmerkmale notwendig: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Oecotrophologie oder einer verwandten Fachrichtung, Berufserfahrung in der Beratung sowie verschiedene Fortbildungsseminare, die u. a. der VDOE mit seinem Weiterbildungsprogramm anbietet. Eine unabhängige Anerkennungskommission prüft und entscheidet im Einzelfall über die Vergabe der Zertifikate.

Weitere Informationen

Wer mehr über das VDOE-Zertifikat wissen möchte, findet im Internet Informationen unter www.vdoe.de in der Rubrik Weiterbildung/Zertifikat. Hier gibt es auch das Weiterbildungsprogramm mit einem Überblick über alle Seminare. Außerdem berät die VDOE-Geschäftsstelle zum Zertifikat und Weiterbildungsprogramm unter der Telefonnummer 0228 28922–0.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 08/06 auf Seite 323. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 317.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter