OECOTROPHICA Preis 2007

Um den wissenschaftlichen Nachwuchs im Ernährungsbereich zu fördern, verleiht der Verband der Oecotrophologen e. V. jedes Jahr für herausragende Abschlussarbeiten den OECOTROPHICA-Preis. Das Margarine-Institut für gesunde Ernährung e.V. stiftet die Prämien: 1 750 Euro für die beste Doktorarbeit, 750 Euro für die beste Diplom-, Bachelor- oder Masterarbeit in jeweils zwei Bereichen: Ernährungsverhaltensforschung und Humanernährung.

Vier strahlende Gewinnerinnen nahmen auf der Jahrestagung des VDOE am 22. Juni 2007 ihren Preis entgegen. Professor Dr. Maria-E. HERRMANN hielt die Laudatio und überreichte die Urkunden und Preise (vgl. Ernährungs Umschau Heft 7/2007, S. 426 ff.).

Die Arbeiten im Berich Ernährungsverhaltensforschung

  • Jugend-Esskultur: Bedeutungen des Essens für Jugendliche im Kontext Familie und Peergroup Dr. Silke Bartsch, Berlin
  • Sind Schlankheit und Gesundheit synonym? Martina Uhl, Seligenstadt

Die Arbeiten im Bereich Humanernährung

  • Der Einfluss von omega-3-Polyensäuren auf Lipidstoffwechsel, Zusammensetzung und Oxidationsempfindlichkeit von Lipoproteinen geringer Dichte sowie endotheliale Adhäsionsmoleküle: Streng kontrollierte Ernährungsstudie bei gesunden Probanden
    Dr. Sarah Egert, Kiel
  • Auswirkungen des Ernährungszustands auf den funktionellen Status von Bewohnern eines Seniorenpflegeheims Christine Smoliner, Berlin

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 08/07 ab Seite 486. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 478.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter