WHO: Neue Länderprofile für nichtübertragbare Krankheiten

Die WHO hat für alle Mitgliedstaaten, einschließlich der 53 Länder der Europäischen Region, Profile in Bezug auf nichtübertragbare Krankheiten erstellt. In diesen Profilen werden, sofern die erforderlichen Daten vorliegen, die aktuellen Zahlen und neueste Trends in Bezug auf die Mortalität aufgrund nichtübertragbarer Krankheiten, die Prävalenz ausgewählter Hauptrisikofaktoren und die Handlungsfähigkeit des Gesundheitssystems auf diesem Gebiet abgeschätzt. Damit werden im Jahr 2011 erstellte Profile aktualisiert.

Weltweit gesehen ist die Mortalität aufgrund nichtübertragbarer Krankheiten nach wie vor sehr hoch, Tendenz sogar steigend. In dem Bericht wird veranschaulicht, dass die Fortschritte in den Ländern insgesamt unzureichend und auch ungleich verteilt sind, auch wenn viele Länder mittlerweile begonnen haben, auf die „neun globalen Ziele für nichtübertragbare Krankheiten“ hinzuarbeiten und den Globalen Aktionsplan der WHO zur Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten umzusetzen. Eine zentrale Zielvorgabe des Aktionsplans besteht darin, die vorzeitige Sterblichkeit aufgrund nichtübertragbarer Krankheiten bis 2025 um 25 % zu senken.

Zur Großansicht bitte das Bild anklicken.

Länderprofile: www.euro.who.int/en/health-topics/non-communicable-diseases/ncd-background-information/non-communicable-diseases-country-profiles-2014  
Globaler Aktionsplan zur Prävention und Bekämpfung nicht-übertragbarer Krankheiten: www.who.int/nmh/publications/ncd-action-plan/en/

Quelle: Weltgesundheitsorganisation, Regionalbüro für Europa, Pressemeldung vom 15.07.2014

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 08/14 auf Seite M419.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter