Neuerscheinung: VDD-Praxisleitfaden: Ernährungstherapie bei SARS-CoV-2

Erkrankungen mit dem neuen Corona-Virus können höchst unterschiedlich verlaufen. Die Ernährung spielt in dem Geschehen eine große Rolle: Sie hat sowohl bei den von COVID-19 betroffenen PatientInnen in der Akut- und Rekonvaleszenzphase als auch bei nicht erkrankten RisikopatientInnen und Stillenden einen hohen Stellenwert und ist mitverantwortlich für eine gute Prognose. Der VDD hat daher den „Praxisleitfaden Ernährungstherapie bei SARS-CoV-2“ erstellt.

Zielgruppe, Grundlage und Entstehung

Bei dem VDD-Praxisleitfaden handelt es sich um eine Handreichung für die Anwendung in der ambulanten und klinischen Praxis der Ernährungstherapie von Gesunden, leicht oder mittelschwer an COVID-19-Erkrankten, von schwer Erkrankten, die in verschiedenen Stadien behandelt werden müssen, sowie von genesenden PatientInnen, die einer multidisziplinären Therapie inklusive Ernährungstherapie bedürfen.

Der „Praxisleitfaden Ernährungstherapie bei SARS-CoV-2“ fußt auf nationalen und internationalen medizinischen Leitlinien bzw. Empfehlungen, z. B. von ESPEN, GLIM, DGEM oder DGE; er ist systematisch aufgebaut nach Zielgruppe, jeweiligem Ernährungsassessment, Ernährungsziel, Ernährungsintervention sowie Monitoring/Evaluation. Umfangreiche Quellenangaben und Links bieten einen Fundus an Hintergrundinformation für Ernährungsfachkräfte und je nach Zielgruppe auch für EndverbraucherInnen.

Der Anhang enthält zudem übersetzte Übersichten von internationalen Fachgesellschaften. Erarbeitet und konsentiert wurde dieser Praxisleitfaden von Marleen Meteling-Eeken und weiteren ExpertInnen des VDD: Ursula Lukas, Dennis Papanouskas, Lars Selig, Daniela Schweikert, Robert Speer und Matthias Zöpke.



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2020 von Seite M496 bis M497.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter