Nachschlag 8/2025: Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit?

Eine Pressemeldung der Verbraucherzentrale Hamburg hat kürzlich mein Interesse geweckt: Skimpflation: Verbraucherzentrale deckt neue Fälle auf1. So langsam fällt es mir schwer, die verschiedenen …flationen auseinander zu halten. Also, ganz gemäß dem neuen Zeitgeist (jede*jeder Schüler*in nutzt sie ja schon in teils unterschiedlichem Ausmaß) habe ich die KI nach den verschiedenen Formen von …flationen im Lebensmittelsektor befragt.

Folgende Informationen habe ich erhalten:
Shrinkflation: Reduktion von Menge oder Größe eines Produkts bei gleichbleibendem oder steigendem Preis
Skimpflation: Reduktion der Qualität eines Produkts bei gleichbleibendem oder steigendem Preis
Gierflation: stärkere Erhöhung des Preises eines Produkts, als es durch gestiegene Kosten notwendig wäre
Cheapflation: Verwendung deutlich billigerer und teilweise minderwertigerer Zutaten bei gleichbleibendem Preis; durch die billigeren Zutaten leiden oft Nährwert oder Sicherheit des Produkts

Hersteller umgehen also bei steigenden Kosten offene Preiserhöhungen, um Verbraucher*innen nicht abzuschrecken (Shrinkflation, Skimpflation, Cheapflation) oder nutzen die allgemeine Inflation als Begründung, um überproportional die Preise zu erhöhen (Gierflation). Oft fehlen klare Hinweise auf den Verpackungen.

Die …flationen sollen den Konsument*innen also unbemerkt mindestens eine gleichbleibende Wertigkeit schlechter gestellter Produkte vorgaukeln. Das kommt mir in einer Welt, in der Lügen immer unverhohlener zur Durchsetzung eigener Interessen eingesetzt werden, geradezu „zeitgemäß“ vor. Können wir Verbraucher*innen also die Wahrheit nicht verkraften bzw. fürchten die Hersteller einen Boykott ihrer Waren? Was spricht gegen ehrlichen Informationsaustausch sowie Aufklärung und natürlich auch Verständnis seitens der Kund*innen bzgl. angespannter Wirtschaftslagen? Ein bisschen mehr gegenseitige Rücksichtnahme und Ehrlichkeit ist doch das, was die Welt momentan braucht.

Ihre Caroline Krämer

_______________
1 Verbraucherzentrale Hamburg e. V., Pressemeldung vom 09.07.2025



Diesen Artikel finden Sie wie auch die Vorschau auf das nächste Heft in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 8/2025 auf Seite M520.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter
Neue Studiengänge rund um Lebensmittel weiter