Gesundheitsschädliche Arbeitsstoffe

MAK- und BAT-Werte 2004

Die Senatskommission zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat kürzlich die MAK- und BAT-Werte-Liste 2004 vorgelegt und dem Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit übergeben.

Sie enthält Vorschläge für MAK-Werte, d. h. die höchstzulässige Konzentration eines Arbeitsstoffens als Gas, Dampf oder Aerosol in der Luft am Arbeitsplatz, die nach gegenwärtigem Kenntnisstand auch bei langfristiger, täglich achtstündiger Exposition die Gesundheit der Beschäftigeten nicht beeinträchtigt.

Außerdem werden die Arbeitsstoffe entsprechend ihrer krebserzeugenden, keimzellmutagenen, fortpflanzungsgefährdenden, sensibilisierenden oder hautresorptiven Wikung klassifiziert. Insgesamt ergaben sich gegenüber dem Vojahresstand 91 Änderungen und Neuaufnahmen. Die komplette Liste kann abgerufen werden unter www.dfg.de/aktuelles_presse/reden_stellungnahmen/download/mak2004.pdf .

Weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 09/04 ab Seite 382.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Notvorrat oder …..? weiter
© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus
Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes weiter
Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das... weiter
Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft weiter
Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9 weiter