Richtig Trinken – mehr als Durstlöschen!

Sektion Hessen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. bildet Pflegedienstkräfte fort

Unter dem Motto „Richtig Trinken – mehr als Durstlöschen“ steht ein Fortbildungsprojekt der DGE-Sektion Hessen für Pflegedienstkräfte in privaten, freigemeinnützigen und kommunalen Pflegediensten. Im März 2006 wurden in zwei hessischen Landkreisen neun Fortbildungen durchgeführt. Im Vordergrund stand die Bedeutung einer bedarfsangepassten Flüssigkeitszufuhr für Pflegebedürftige.

Als besonders hilfreich für ihre tägliche Arbeit beurteilten die Schulungsteilnehmer das Errechnen der Trinkmengen. Als Orientierung wird gesunden älteren Personen empfohlen, täglich mindestens 1,3 l Flüssigkeit in Form geeigneter Getränke aufzunehmen. Als „Richtwert“ für die Höhe der Gesamtwasserzufuhr gelten bei Personen ab 65 Jahren 30 ml pro kg Körpergewicht oder als Faustregel 1,1 ml Wasser pro 1 kcal.

In der Altenpflege ist als präventive Maßnahme ein Getränkekonzept unerlässlich. Sensorische Tests und Geschmacksproben des praktischen Teils der Schulung trugen zum besseren Verständnis bei und sollten Nachhaltigkeit bewirken. Überraschend war für die Teilnehmer, wie viele Möglichkeiten es gibt, die Empfehlungen in die Praxis umzusetzen. Das Getränkesortiment berücksichtigt die Gewohnheiten und Vorlieben des Pflegebedürftigen und umfasst mehrere Kalt- und Heißgetränke. Eine möglichst abwechslungsreiche Getränkeauswahl mit wohlklingenden Namen erhöht die Akzeptanz höherer Trinkmengen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 09/06 ab Seite 358. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 360.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter