Schrittzähler – ein einfaches Instrument zur Steigerung der körperlichen Aktivität?

Nadine Faiss, Ravensburg, Petra Laux-Schumpp, Friedrichshafen und Gertrud Winkler, Sigmaringen

Die Motivation zu moderater Bewegung ist in der Gesundheitsförderung und Prävention inzwischen von zentraler Bedeutung und sollte Bestandteil jeder vernünftig konzipierten, ganzheitlichen Ernährungsintervention sein.

In der täglichen Praxis der Ernährungsberatung steht zwangsläufig die Ernährung im Mittelpunkt, „mehr Bewegung“ kann den Programmteilnehmern, Klienten oder Patienten häufig lediglich angeraten werden. In diesem Beitrag soll deshalb der Frage nachgegangen werden, ob einfache Schrittzähler hier kostengünstige, unaufwändige Hilfsmittel sein könnten, die zu mehr Bewegung motivieren und als Selbstlernmodell hinsichtlich der persönlichen Energiebilanz dienen.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 09/06 ab Seite B 37.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter