Lebensmittelpreise: Preisanstieg für Kürbiskerne

China ist weltweit das größte Anbauland für Kürbiskerne, welche daneben in geringeren Mengen auch u. a. in Russland und Österreich produziert werden. Schlechte Witterungs- und Erntebedingungen verursachten dieses Jahr bei den chinesischen Kürbiskernproduzenten einen Ernterückgang von 50 bis 70 %.

Besonders Kürbiskerne des Typs shine skin sind davon betroffen. Die Minderernten und der starke Konsum im eigenen Land sorgen nun für eine weltweite Liefer- und Warenknappheit. China exportiert normalerweise pro Jahr rund 150 000 bis 180 000 kg Kürbiskerne. In diesem Jahr werden es voraussichtlich nur etwa 100 000 kg sein. Gerechnet wird daher mit einer extremen Preissteigerung bei Kürbiskernen des Typs shine skin. Quelle: agaSAAT GmbH, Pressemeldung vom 29. Juli 2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/11 auf Seite 465.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter