Lebensmittelpreise: Preisanstieg für Kürbiskerne

China ist weltweit das größte Anbauland für Kürbiskerne, welche daneben in geringeren Mengen auch u. a. in Russland und Österreich produziert werden. Schlechte Witterungs- und Erntebedingungen verursachten dieses Jahr bei den chinesischen Kürbiskernproduzenten einen Ernterückgang von 50 bis 70 %.

Besonders Kürbiskerne des Typs shine skin sind davon betroffen. Die Minderernten und der starke Konsum im eigenen Land sorgen nun für eine weltweite Liefer- und Warenknappheit. China exportiert normalerweise pro Jahr rund 150 000 bis 180 000 kg Kürbiskerne. In diesem Jahr werden es voraussichtlich nur etwa 100 000 kg sein. Gerechnet wird daher mit einer extremen Preissteigerung bei Kürbiskernen des Typs shine skin. Quelle: agaSAAT GmbH, Pressemeldung vom 29. Juli 2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 09/11 auf Seite 465.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter