Hochschule Niederrhein: Projekt FooDS - Versorgungsproblematik älterer Menschen

Das Projekt FooDS vereint Wissenschaftler und Unternehmen, um der Herausforderung der Versorgungsproblematik älterer und immobiler Menschen zu begegnen.

FooDS verfolgt drei Ziele:

  • 1.) Entwicklung angereicherter Lebensmittelerzeugnisse und ausgewogener Menüs unter Berücksichtigung möglicher Kau- und Schluckbeschwerden,
  • 2.) Optimierung von Bestellund Liefersystemen für eine wirtschaftliche Heimbelieferung von Einzelpersonen und Gruppen,
  • 3.) Ausweitung von Nahversorgungszentren, die v. a. in ländlichen und strukturell benachteiligten Regionen die Bewohner mit Gütern und Dienstleistungen versorgen. Die aus dem Projekt hervorgehenden Ergebnisse sollen Pflegeeinrichtungen, Lebensmittelproduzenten sowie Transport- und Cateringunternehmen neue Möglichkeiten eröffnen.

Im FooDS-Projekt werden bestehende Möglichkeiten analysiert und optimiert und auch neue, bedarfsorientierte Produkte generiert. In Zusammenarbeit mit der Universität Maastricht entwickelt der Fachbereich Oecotrophologie der Hochschule Niederrhein angereicherte Lebensmittel, die durch die industriellen Partner produziert und an verschiedenen Institutionen getestet werden. Über soziologische Studien unterstützt die Hochschule zudem die Verbreitung spezieller Versorgungspunkte, wo Menschen in unmittelbarer Nähe zu ihren Wohnungen eine umfassende Versorgung erhalten können.

Quelle: Hochschule Niederrhein, Pressemeldung vom 23.07.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/13 auf Seite M488.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter