Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn): Das Gelbe vom Ei

Vom 26. Juli 2013 bis 6. Januar 2014 widmet sich erstmalig im Deutschen Museum in München eine Sonderausstellung verschiedenen Themen rund um Ernährung und Lebensmittel. Die Ausstellung ist ein gemeinsames Projekt des Deutschen Museums, des Kompetenzzentrums für Ernährung und des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV).

In der Ausstellung geht es um die Wirkung von Ernährung und Essgewohnheiten auf unsere Gesundheit, die Herstellung und Konservierung von Lebensmitteln sowie die Kulturgeschichte des Essens. Das umfangreiche Spektrum der Sonderausstellung mit dem Motto „Das Gelbe vom Ei – eine Ausstellung über das Essen“ präsentiert neben ernährungsphysiologischen Themen u. a. eine facettenreiche Darstellung zum Grundnahrungsmittel Brot. Im Eingangsbereich wird der Ausstellungsbesucher mit einem überdimensionalen Lebensmittelregal empfangen, das mit ungewöhnlichen Exponaten aufwartet. So kann man sich z. B. Astronautennahrung ansehen oder erfahren, wo auf der Welt Heuschrecken gegessen werden.

 Quelle: Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn), Pressemeldung vom 27.06.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/13 auf Seite M485.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter