Lebensmittelproduktion: 99 % der in Deutschland geernteten Speisepilze sind Champignons

In deutschen Zuchtbetrieben wurden im Jahr 2012 knapp 53 000 t Speisepilze produziert. Mit rund 99 % haben die Champignons bei Weitem den größten Anteil an der Erntemenge.

Die restlichen 1 % setzen sich aus Austernseitlingen, Shiitake und sonstigen Spezialpilzkulturen zusammen. Speisepilze werden in größerem Umfang nur in neun Bundesländern auf einer Erntefläche von insgesamt 246 Hektar erzeugt, mehr als die Hälfte davon in Niedersachsen (139 Hektar). Die Speisepilzerhebung wurde im Jahr 2012 erstmalig bei Betrieben mit 0,1 Hektar oder mehr Produktionsfläche für Speisepilze durchgeführt.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Pressemeldung vom 30.07.2013

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/13 auf Seite M486.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter