Lebensmittelunverträglichkeiten: Umfrage unter Gastroenterologen zur Glutensensitivität

Die Unternehmensgruppe Dr. Schär befragte 2013 in Zusammenarbeit mit der Plattform DocCheck Gastroenterologen zu Relevanz, Prävalenz und Kenntnisstand bezüglich Glutensensitivität . Rund die Hälfte der befragten Ärzte hat bereits Patienten mit GS und hält GS für ein ernst zu nehmendes Krankheitsbild.

Über die Prävalenz sind sich die Gastroenterologen unschlüssig. Zusätzlich besteht bei etwa jedem 3. befragten Arzt Aufklärungsbedarf hinsichtlich der genauen Definition von GS.

Quelle: Dr. Schär, Pressemeldung vom 19.08.2013

Die Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA) untersucht zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Ernährung (KErn) 50 ausgewählte Lebensmittel/Getränke auf ihren Glutengehalt, um einen gesicherten Überblick über die Glutengehalte in gängigen Lebensmitteln zu geben. Die Ergebnisse werden voraussichtlich Anfang 2014 vorliegen und später in die Lebensmitteltabelle SOUCI/FACHMANN/KRAUT einfließen. Glutensensitivität (GS) ist eine Unverträglichkeit gegenüber dem Getreideprotein Gluten, die sich mit ähnlichen Symptomen wie eine Zöliakie äußert – dennoch liegt bei den Betroffenen weder eine Zöliakie noch eine Weizenallergie vor. Diagnostiziert wird eine GS via Ausschlussdiagnose.

Quelle: KErn, Pressemeldung vom 28.08.2013

Der Beitrag von Ute KÖRNER umreißt das Thema Glutensensitivität ab S. M519 in diesem Heft.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/13 auf Seite M492.

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter