Fleisch – wertvoller durch Anreicherung mit n-3-Fettsäuren

Karin Nürnberg, Dirk Dannenberger und Klaus Ender, Dummerstorf

Fleisch ist ein natürliches Lebensmittel, das wichtige Nährstoffe liefert . Die Inhaltsstoffzusammensetzung des Fleisches hängt unter anderem von der Haltung, dem Geschlecht, dem Alter und insbesondere von der Fütterung der Tiere ab.

In Versuchen mit Bullen unterschiedlicher Rassen und mit Lämmern konnte gezeigt werden, dass die Weidehaltung zu einer signifikanten Anreicherung der n-3 Fettsäuren im Muskel und Fettgewebe führt. Der Zusatz von Leinöl zum Kraftfutter bewirkt ebenfalls eine Erhöhung des Gehaltes dieser n-3 Fettsäuren im Schweinemuskel.

Der Quotient aus der Summe der n-6 und n-3 Fettsäuren kann auf diese Weise auf den empfohlenen Wert von 5:1 und niedriger gesenkt werden. Die Weidemast stellt somit eine geeignete Möglichkeit dar, die ernährungsphysiologische Wertigkeit des Fleisches zu erhöhen und gleichzeitig eine tiergerechte Haltungsform zu praktizieren.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 10/04 ab Seite 409.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter