KiGGS-Ergebnisse vorgestellt

Im Alter von 3 bis 17 Jahren sind 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland übergewichtig, davon etwa ein Drittel adipös. Bei 21,9 Prozent aller 11- bis 17-Jährigen findet man Auffälligkeiten beim Essverhalten. Unter einer allergischen Erkrankung leiden 16,7 Prozent aller Kinder im Alter bis zu 17 Jahren. Bei einer Rumpfbeuge erreichen 43 Prozent aller 4- bis 17- Jährigen nicht das Fußsohlenniveau. Das sind einige der ersten Ergebnisse von KiGGS, der Kinder- und Jugendgesundheitsstudie des Robert Koch-Instituts, die Ende September im Rahmen einer Tagung in Berlin vorgestellt wurden.

Bisher verfügbare Daten über die Verbreitung von Krankheiten und das Gesundheitsverhalten von Kindern und Jugendlichen sind unzureichend und lassen keine bundesweit vergleichbaren Aussagen zu. Die jetzt vorgestellten Ergebnisse bilden hingegen die Basis für eine bundesweite Gesundheitsberichterstattung zu Kindern und Jugendlichen und sollen Ansatzpunkte liefern für gezielte Interventionen und Präventionsstrategien.

Die Studie liefert zudem erstmals verknüpfbare Daten aus den verschiedenen Ebenen des gesundheitlichen Geschehens der Heranwachsenden. So sind zum Beispiel Kinder aus sozial benachteiligten Schichten, mit Migrationshintergrund und Kinder übergewichtiger Eltern häufiger übergewichtig oder adipös als Kinder anderer Familien.

Den vollständigen Artikel und weitere Kurzberichte finden Sie in Ernährungs-Umschau 10/06 ab Seite 408. Beim Kauf über T-Pay erhalten Sie im PDF alle Kurzberichte dieser Ausgabe.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter