EU 10/10: Hunger und Sättigung

Wolfgang Langhans, Zürich

Das Körpergewicht wird durch das Verhältnis von Energieaufnahme und -abgabe reguliert. Hauptursache für Übergewicht und Adipositas ist eine positive Energiebilanz. Zum Essen verführen in unserer Überflussgesellschaft viele externe Faktoren, die es früher in dieser Form nicht gab. Die physiologischen Sättigungsmechanismen sind häufig zu „schwach“, um dem zu widerstehen. Dadurch pendelt sich das Energiegleichgewicht oft bei einem erhöhten Körpergewicht ein. Im Folgenden werden die Mechanismen dargestellt, die den Verzehr steuern und damit auch das Körpergewicht weitgehend bestimmen.

Annahmen und Fakten

Gemäß WHO waren im Jahr 2005 weltweit etwa 1,6 Milliarden Menschen übergewichtig und etwa 400 Millionen adipös. Die Ursachen sind bekannt: Wir essen zu viel und bewegen uns dafür zu wenig. Reduzierte Bewegung kann aber nicht an der Adipositasendemie schuld sein, weil die durchschnittliche physische Aktivität der Bevölkerung in Nordamerika und Europa über die letzten 30 Jahre nicht abnahm. Zudem zeigt ein Vergleich der Körpergewichtsentwicklung von Kindern und Erwachsenen mit der Energieaufnahme in den USA zwischen 1970 und 2000, dass dort – und vermutlich auch in Europa – die Zunahme der Energieaufnahme über diese Zeit allein ausreichend ist, um den beobachteten Gewichtsanstieg zu erklären.

Generell scheint Übergewicht somit primär durch eine Zunahme der Energieaufnahme bedingt zu sein. Das Körpergewicht wird langfristig erstaunlich konstant gehalten: Eine 70 kg schwere Person verzehrt bis zum Alter von 60 Jahren etwa 230 Millionen kJ. Läge die tägliche Energieaufnahme kontinuierlich nur 2% über oder unter dem Bedarf , müsste die Person entweder dreimal so viel wiegen oder schon lange tot sein. In der Realität wären die Auswirkungen natürlich weniger dramatisch, weil aufgenommene Energie nicht zu 100 % in Fett umgewandelt wird und mit zunehmendem Gewicht auch der Energieverbrauch steigt. Für eine effiziente Regulation spricht jedoch auch, dass experimentell induzierte Zu- oder Abnahmen des Körpergewichts durch Veränderungen von Energieaufnahme und -abgabe erstaunlich exakt kompensiert werden.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder in Ernährungs Umschau 10/10 ab Seite 550.

Wenn Sie den Artikel gelesen haben und zum Fragebogen möchten, klicken Sie links auf " Aktuelle Fortbildung". Loggen Sie sich bitte vorher rechts im geschützten Bereich bei "Login für Abonnenten und Teilnehmer der Online-Fortbildung." ein. Nach Ablauf des Themas steht der Fragebogen dann noch zu Übungszwecken zur Ihrer Verfügung.

Das könnte Sie interessieren
Sternchensuppe weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
30 Jahre Diätassistenten-Gesetz: VDD fordert „Novellierung jetzt!“ weiter
Verbände fordern verstärkte Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen zur Steigerung der... weiter
61. Wissenschaftlicher Kongress der DGE weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter