Deutsche Hochschulen: Studierendenzahlen

Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamts waren im Wintersemester 2010/11 so viele Student/-innen wie noch nie – 2 218 000 – an den deutschen Hochschulen eingeschrieben.

Ihre Anzahl erhöhte sich im Vergleich zum Wintersemester 2009/10 um 96 400 . Die Umstellung auf das achtjährige Gymnasium (G 8) hatte keinen signifikanten Einfluss auf diese Steigerung. Der Anteil der Studierenden aus dem Ausland lag in Deutschland im Jahr 2009 mit 9 % deutlich über dem OECD-Durchschnitt von 6 %. Studenten aus China machten mit 12 % die größte Gruppe internationaler Studenten aus, gefolgt von Studenten aus osteuropäischen Staaten. Im Wintersemester 2010/11 waren 185 000 ausländische Studenten an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Umgekehrt waren im Jahr 2009 etwa 115 500 deutsche Studenten an ausländischen Hochschulen eingeschrieben, am häufigsten in Österreich (20,5 %), den Niederlanden (18,0 %) und Großbritannien (12,1 %). Quellen: Statistisches Bundesamt, Pressemeldungen vom 12., 14. und 20.09.2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 10/11 auf Seite 527.

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter