Erfolgreiche Nachwuchsförderung durch den OECOTROPHICA-Preis des Berufsverbandes

Vor 25 Jahren erhielt Dr. Karin Bergmann den OECOTROPHICA-Preis für ihre Doktorarbeit zum Thema „Der empirische Zusammenhang von Verbraucherverunsicherung und Informationsverhalten am Beispiel von Convenience-Food – Konsequenzen für die unternehmerische Öffentlichkeitsarbeit“. Pünktlich zu diesem Jubiläum, tritt Dr. Karin Bergmann das Amt des Rechnungsführenden Vorstandsmitglieds beim VDOE an. Aus diesem Anlass haben wir sie zu diesem inspirierenden Werdegang interviewt.

Was hat Sie dazu bewegt, Ihre Doktorarbeit für den OECOTROPHICA-Preis 1999 einzureichen? Einer meiner wichtigen Beweggründe war, dass der OECOTROPHICA-Preis auch eine Ehrung für die bedeuten würde, die mich beim Promovieren unterstützt haben: die Dr. Rainer Wild-Stiftung, der Fachbereich Ernährungs- und Haushaltswissenschaften unter Leitung von Prof. Ingrid-Ute Leonhäuser an der Justus-Liebig-Universität Gießen und auch meine Familie. Ich hätte definitiv nicht promoviert, wenn ich nicht ein so tolles Umfeld gehabt hätte. ...



Das vollständige Interview und andere Artikel des VDOE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2024 auf den Seiten M670 bis M671.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter