DGE vergab Journalisten-Preise 2004

Prämierte Beiträge von Food-Journalisten

Zum 15. Mal vergab die DGE ihre Journalisten-Preise für Bei­träge, die Wissen über Lebensmittel und vollwertige Ernährung nach den Empfeh­lungen der DGE vermitteln, zum gesundheitsfördernden Essverhalten anregen oder auf ernäh­rungsmitbedingte Gesundheitsprobleme aufmerksam machen. Die Preis­träger für das Jahr 2004 wurden im Rahmen der XI. Dreiländer-Tagung am 24. September in Dresden bekannt gegeben.

Die DGE-Journalisten-Preise 2004 gingen

  • im Bereich Tages- und Wochenzeitungen an
    Kerstin Metze für ihren Bericht „Obst und Gemüse besser als Pillen“, erschienen in der Mit­teldeut­schen Zeitung.
  • im Bereich Publikumszeitschriften an
    Dörte Helberg für ihren Beitrag „Bitte nicht füttern!“ erschienen in Fit for fun.
  • im Bereich Hörfunk an
    Evamaria Miner für ihren Beitrag „In die Höhe wachsen nicht in die Breite – das Moby Dick-Programm für dicke Kinder und Jugendliche“.
  • im Bereich Fernsehen an
    Peter Schuchardt stellvertretend für das Redaktionsteam „Hauptsache gesund“, für den Beitrag „Erntezeit – Entdeckun­gen in Sachsen“, ausgestrahlt im MDR in der Sendung „Hauptsache gesund“.
  • im Bereich beste redaktionelle Leistung an
    Eva Goris mit ihrem Beitrag „Welches Fett macht fit?“, erschienen in Bild am Sonntag.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 12/04 ab Seite 502. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 500.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter