Arbeitsmarkt für Oecotrophologen konsolidiert

Stellenangebote für Oecotrophologen haben von 2003 auf 2004 um 19 % zugenommen

Elvira Krebs, Bonn

Im Jahr 2004 wurden über die Stellen-Infothek des Verbandes der Diplom-Oecotrophologen e. V. 908 Stellenanzeigen zusammengetragen, in denen explizit Diplom-Oecotrophologen, Ernährungs- oder Haushaltswissenschaftler gesucht werden.

Die Lage auf dem Arbeitsmarkt hat sich im letzten Jahr für Diplom-Oecotrophologen wieder entspannt. Bezogen auf die Stellenangebote ohne Praktikantenstellen stieg das Stellenangebot von 646 Stellen auf 767 Stellen und erreichte damit wieder das Niveau der Jahre 2000 und 2002. Nur in 2001 war die Arbeitsmarktsituation noch besser.

 

 

 

 

 

 

 

 


 

Lebensmittelindustrie ist mit Abstand der wichtigste Arbeitgeber
Die Anzahl der Stellenangebote im Bereich von Lebensmittelindustrie und -handel hat besonders stark zugenommen.

Viele Teilzeit-Beschäftigungsmöglichkeiten in der Ernährungsberatung
Die Stellenangebote in der Ernährungsberatung erreichten 2004 das höchste Niveau (108 Angebote) der letzten 5 Jahre und haben sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt.

Praktika und Flexibilität erhöhen die Arbeitsmarktchancen
Viele der ausgeschriebenen Stellen setzen Berufserfahrung voraus. Für Berufseinsteiger ist es dagegen nicht so einfach, einen schnellen Einstieg in den Arbeitsmarkt zu finden. Ein Praktikum kann ein möglicher Weg zu einer festen Stelle sein. Hier hat die Anzahl der Ausschreibungen wahrscheinlich begünstigt durch das Internet stark zugenommen, da die Praktikantenplätze nicht mehr nur noch unter der Hand vergeben werden, sondern auf den eigenen Homepages oder entsprechenden Portalen ausgeschrieben sind.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 12/05 ab Seite 500. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 492.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter