Oecotrophica-Preis 2005

Einfluss der Aufnahme von Polyphenolen auf die Bioverfügbarkeit von Vitamin E

Dr. Jan FrankDer Oecotrophica-Preis 2005 im Bereich Humanernährung wurde vom Verband der Diplom-Oecotrophologen e. V. an Dr. Jan Frank, Kiel, vergeben. Seine Doktorarbeit enthält die These, dass bei unveränderter, ausreichender Zufuhr von Vitamin E dessen Blut- und Gewebekonzentrationen durch die gleichzeitige Aufnahme phenolischer Substanzen beeinflusst werden können.

Die Untersuchungsergebnisse dieser Doktorarbeit belegen, dass phenolische Nahrungsbestandteile die biologische Verfügbarkeit von Vitamin E mittels einer Anzahl verschiedener Mechanismen beeinflussen können. Eine Verbesserung des Vitamin-E-Status ohne eine zusätzliche Aufnahme des Vitamins scheint durch Auswahl geeigneter Lebensmittel, die reich an bestimmten Inhaltsstoffen sind, wie etwa Grüntee, Bitterschokolade, Vollkorn-Getreide und Sesamsamen, möglich zu sein.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs-Umschau 12/05 ab Seite 502. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 492.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter