DGE Fachgruppe Ernährungsverhaltensforschung: Neue Untersuchungsverfahren zum Ernährungsverhalten vorgestellt

Forschung zum Ernährungsverhalten ist neben der naturwissenschaftlichen Ernährungsforschung zunehmend gefragt. Für die Schlüsselfrage, inwieweit das Ernährungsverhalten von Einzelnen und Gruppen im Hinblick auf individuelle und gesellschaftliche Anforderungen veränderbar ist, gibt es bislang keine zufriedenstellenden Antworten.

Anlässlich des DGE-Kongresses 2013 in Bonn bot die Fachgruppe Ernährungsverhaltensforschung hierzu mit dem Workshop „Ernährungsverhalten erfassen: zwischen Labor und Alltag“ einen hoch interessanten Überblick darüber, wie Personen beim Essen und Trinken, im Supermarkt und Restaurant in ihren Verhaltensweisenmethodisch erfasst, beobachtet und zur Verhaltensänderung „angestoßen“ werden können. Im ersten Quartal 2014 wird in einem Special der Ernährungs Umschau hierzu berichtet und die Frage erörtert werden, ob die verhaltenswissenschaftlichen Erkenntnisse für die Bereiche Ernährungsversorgung, Ernährungsbildung und -beratung anwendbar sind.

Den vollständigen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 12/13 auf Seite M666.

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter