VDD beim DAG-Kongress: Strategie für sichere ernährungstherapeutische Versorgung vorgestellt

Digitale Dokumentation nach German Nutrition Care Process (G-NCP), Workshop zur Bearbeitung bariatrischer PatientInnenbeispiele, Beteiligung an der politischen Diskussion zur Adipositastherapie, Vorstellung einer Strategie für eine sichere ernährungstherapeutische PatientInnenversorgung: Anfang Oktober in Leipzig beteiligte sich der VDD in vielfältiger Weise am DAG-Kongress 2020. Sehr zufrieden zeigten sich die Veranstalter mit dem Ablauf, mit den Inhalten und v. a. mit der positiven Resonanz dieser Jahrestagung, die erstmals als Hybrid-Veranstaltung durchgeführt wurde.

Der VDD wird im Beirat der Deutschen Adipositas-Gesellschaft e. V. (DAG) von Lars Selig (Leipzig) vertreten. Doris Steinkamp (Krefeld) als Mitglied der VDD-Fachgruppe Adipositas und Vizepräsidentin Sabine Ohlrich-Hahn waren beim DAG-Kongress ebenfalls vor Ort.

Am ersten Kongresstag widmete sich der VDD-Workshop dem Thema digitale Dokumentation „Ein Entwurf für die digitale & analoge Ernährungsberatung nach G-NCP“. Marco Meloni, Diätetik-Bachelorstudent an der Hochschule Neubrandenburg, und Doris Steinkamp stellten erste Ergebnisse und Erfahrungen aus der Entwicklung einer digitalen Gesundheitsanwendung für adipöse PatientInnen vor.



Den vollständigen Artikel sowie weitere Mitteilungen des VDD finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2021 von Seite M50 bis M52.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Unsoziale Medien weiter
© Mizina/iStock/Getty Images Plus
Regionale Hülsenfrüchte in der Ernährung weiter
Gewappnet für den Berufseinstieg weiter
Hochverarbeitete Lebensmittel (UPF) – Blick in die Praxis weiter
© mi-viri/iStock/Getty Images Plus
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
© Feodora Chiosea/iStock/Getty Images Plus
Ernährungspsychologie im Kontext der Ernährungswissenschaft weiter