Bachelor und Master jetzt an fast allen Hochschulen

Im Zuge der Europäisierung der Studiengänge durch den Bologna-Prozess setzte vor 10 Jahren eine tiefgreifende Änderung der Studienstrukturen ein. An Fachhochschulen und Universitäten kann jetzt mit dem Bachelor-Abschluss ein erster berufsqualifizierender Abschluss bereits nach 6 Semestern erworben werden und darauf fakultativ ein Masterstudium aufgebaut werden.

Das Bachelorstudium der Oecotrophologie bzw. Ernährungswissenschaft umfasst an den meisten Hochschulen einen Umfang von 6 Semestern. In diesem Zeitraum werden 180 CP erworben. Das darauf folgende Masterprogramm läuft über 4 Semester und umfasst 120 CP. Abweichungen hierzu sind in der im Artikel beigefügten Tabelle gekennzeichnet. Mit Beginn des WS 2009/10 werden an allen Standorten Bachelor-Studiengänge angeboten, während die Master-Studiengänge zum Teil noch im Aufbau begriffen sind (z. B. an der Universitäten Jena und Halle). Die letzten Diplom-Studiengänge laufen in den nächsten Jahren an allen Hochschulen aus.
Dr. Elvira Krebs, VDOE-Geschäftsführerin

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 02/10 ab Seite 102. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 100.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter