Einheit durch Vielfalt

Interprofessionalität in Pflegeeinrichtungen und Krankenhäusern

Laut Robert Koch-Institut sind zunehmend hohe Zahlen an chronisch und mehrfach erkrankten Menschen zu erwarten. PatientInnen sind damit auf Leistungen von mehreren Berufsgruppen der Gesundheitsbranche angewiesen. Gleichzeitig fehlen laut Wirtschaftsprüfungsgesellschaft pwc bereits 2020 deutschlandweit 56 000 ÄrztInnen und 140 000 nichtärztliche Fachkräfte.

Ein Schritt dieser gesundheits- und arbeitsmarktpolitischen Herausforderung zu begegnen ist das Arbeiten in interprofessionellen Teams. Überschneiden sich die Kompetenzbereiche, ist eine professionelle und wertschätzende Zusammenarbeit unumgänglich. Diese gewährleistet die qualifizierte Betreuung der PatientInnen. Nicht zuletzt geht es dabei auch darum, die Ausbildung und Qualifikationen der KollegInnen zu kennen. Es geht um ein miteinander, voneinander und übereinander Lernen. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2022 von Seite M112 bis M113.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter