Vorveröffentlichungen zum 15. DGE-Ernährungsbericht: Stark verarbeitete Lebensmittel im Fokus

Süßigkeiten, Gebäck, frittierte Snacks, Fleischersatzprodukte und Fertiggerichte sind Beispiele für stark verarbeitete Lebensmittel (ultra-processed foods, UPF). Sie enthalten häufig eine Vielzahl an zusätzlichen Zutaten, insbesondere Zusatzstoffe und energiereiche Inhaltsstoffe wie Zucker und gesättigte Fettsäuren.

Stark verarbeitete Lebensmittel machen in westlichen Nationen heute einen großen Anteil der verzehrten Lebensmittel aus. In mehr als der Hälfte von insgesamt 28 Ländern liegt ihr Anteil bei 30 bis 60 % und steigt weltweit an. Gleichzeitig geht in diesen Ländern die körperliche Aktivität zurück und Übergewicht und ernährungsmitbedingte Krankheiten nehmen zu. Es wird vermutet, dass ein Ernährungsmuster mit einem hohen Anteil an stark verarbeiteten Lebensmitteln ein Risikofaktor für Adipositas, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Typ-2-Diabetes ist. ...



Die vollständigen Mitteilungen der DGE finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2024 auf den Seiten M106 bis M107.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter