Food allergies

Fundamentels, diagnosis, therapy

A. Constien, Hannover, I. Reese, München

Between 20 and 40 % of the German population assume to suffer from a food allergy. Usually, medical non-professionals do not differentiate between allergic and non-allergic reactions.

Having defined the medical terms, the authors discuss the different forms of allergic and non-allergic food intolerances. Diagnostic methods and therapeutic approaches are discribed.

Keywords: hypersensitivity, IgE antibodies, cross allergy, food allergy, food intolerances, oral allergy syndrome, hay fever.

Sie finden den Artikel in deutscher Sprache in Ernährungs-Umschau 03/07 ab Seite 146.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter