EFSA – European Food Safety Authority, Teil 1

Ob aktuelle Lebensmittelskandale, die – beinahe alljährliche – Warnung/Entwarnung vor Cumarin in Zimtsternen oder Fragen zu gesundheitsbezogenen Werbeaussagen, also „Health Claims“, oft werden in diesem Zusammenhang Einschätzungen der EFSA zitiert. In einem zweiteiligen Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über die Arbeit dieser Behörde.

Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit ist u. a. für die Bewertung von Risikostoffen in der Ernährung bzw. in Lebensmitteln zuständig. Das Europäische Parlament greift bei der Zulassung oder Streichung z. B. von Lebensmittelzusatzstoffen oder Pflanzenbehandlungsmitteln auf die Bewertungen durch die EFSA zurück*. Die EFSA erarbeitet ihre wissenschaftlichen Stellungnahmen innerhalb verschiedener Gremien (Panels). Fragen zur Arbeit der EFSA hat Prof. Klaus-Dieter JANY für die Ernährungslehre & Praxis beantwortet.

Herr Professor JANY, Sie haben viele Jahre das Molekularbiologische Zentrum an der Bundesforschungsanstalt für Ernährung, heute Max Rubner-Institut, geleitet. Heute arbeiten Sie u. a. für die EFSA. Wie kam es dazu? Wie wird man Mitarbeiter/-in der EFSA?
JANY: Zur Richtigstellung; bei der EFSA bin ich kein „angestellter“ Mitarbeiter wie früher bei der Bundesforschungsanstalt. Ich bin hier als wissenschaftlich anerkannter Experte und Mitglied des Wissenschaftlichen Gremiums für Lebensmittelkontaktstoffe, Enzyme und Aromen (CEF-Panel) tätig. Die EFSA sucht Wissenschaftler für die ehrenamtliche Mitarbeit in den Gremien und gibt deshalb periodisch Aufrufe für eine Interessensbekundung im Internet und in Zeitschriften heraus.

Damit man Mitglied eines Wissenschaftlichen Gremiums werden kann, muss man sein Interesse an der Mitarbeit bekunden, sich quasi bewerben. Die Auswahl der „Bewerber“ erfolgt in einem mehrstufigen Prozess, wobei die wissenschaftliche Qualifikation und die Unabhängigkeit im Vordergrund stehen. Die Arbeit in den Gremien erfolgt ehrenamtlich. Die Gremien-Mitglieder wählen zu Beginn der Sitzungsperiode (3 Jahre) aus ihren Reihen einen Vorsitzenden und zwei Stellvertreter. Ich wurde als Vorsitzender des CEF-Gremiums gewählt. Unter den Vorsitzenden aller Gremien bin ich gegenwärtig der einzige Deutsche.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/11 ab Seite B9.

*Aktuelle Beispiele sind der Zuckerersatzstoff Stevia oder das in u. a. Plastikflaschen enthaltene Bisphenol A (BPA).

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Sternchensuppe weiter
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
30 Jahre Diätassistenten-Gesetz: VDD fordert „Novellierung jetzt!“ weiter
Verbände fordern verstärkte Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen zur Steigerung der... weiter
61. Wissenschaftlicher Kongress der DGE weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle weiter