FAO Report: Fischkonsum höher denn je

Etwa 540 Mio. Menschen leben von der Fischereiwirtschaft. Mittlerweile werden durchschnittlich ca. 17 kg Fisch pro Person und Jahr verbraucht. In Deutschland lag der Verbrauch von Fisch und Meeresfrüchten im Jahr 2007 bei 14,8 kg pro Person und Jahr. Weltweit hat der Fischkonsum einen neuen Höchststand erreicht, und auch die Zahl an Menschen, die in der Fischereiwirtschaft beschäftigt oder auf sie angewiesen sind, ist höher denn je.

Den Zuwachs an Konsum von Fisch/-produkten führt die Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) u. a. darauf zurück, dass immer mehr Fisch in Aquakulturen produziert wird. Mit einer jährlichen Wachstumsrate von fast 7 % schätzt die FAO, dass Aquakulturen den Fischfang langfristig überholen werden. Jedoch verzeichnen die Fischbestände weltweit immer noch keine Besserung: Etwa 12 % sind moderat, 32 % sogar stark überfischt. Die steigende Nachfrage verdeutlicht, dass ein nachhaltiges Bewirtschaftungssystem in der Fischereiwirtschaft benötigt wird. Die FAO empfiehlt strengere Kontrollen im Fischfang und einen integrierten Ansatz, in dem gesellschaftliche, ökologische und gesundheitliche Ziele gleichermaßen berücksichtig werden. Quelle: Food and Agriculture Organization (FAO), Pressemeldung vom 31.01.2011 Food and Agriculture Organization (FAO), Statistics Division (2011)

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/11 auf Seite 121.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter