Fetale Programmierung

Pränatale Einflussfaktoren für späteres Übergewicht und Adipositas identifiziert

Das Kompetenznetz Adipositas, seit 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert, verbindet bundesweit herausragende Experten im Bereich Adipositas. Im Rahmen des Kompetenznetzes Adipositas hat sich eine Forschergruppe um Professor Rüdiger VON KRIES, Institut für Soziale Pädiatrie und Jugendmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München, mit Risikofaktoren für das noch ungeborene Kind und dessen spätere Entwicklung von Adipositas beschäftigt.

Folgende pränatale Risikofaktoren für ein mögliches späteres Übergewicht der Kinder wurden identifiziert:

  • erhöhtes Körpergewicht der Mutter vor der Schwangerschaft
  • hohe Gewichtszunahme während der Schwangerschaft (GWG)
  • Rauchen
  • Gestationsdiabetes

Weitere Informationen zur Forschung des Kompetenznetzes Adipositas sind unter www.kn-adipositas.de zu finden. Quelle: Kompetenznetz Adipositas, Pressemeldung vom 31.01.2011; www.kn-adipositas.de

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/11 auf Seite 117.

Das könnte Sie interessieren
Erweitern wir unseren kulinarischen Horizont! weiter
Wasser für die menschliche Ernährung – wo liegen die Unterschiede? weiter
Wasser! Die globale Perspektive weiter
Netzwerktreffen A-D-E-K am 14. November 2025 in Frankfurt a. M. weiter
Aktualisierte Empfehlungen zur Anerkennung des ernährungsbedingten Mehrbedarfs für Kinder... weiter
DGE-Kongress 2025: Was unsere Lebensmittelauswahl bestimmt weiter