Projekt FH Münster: Beschaffung in Unternehmen - ökologisch und sozial

Lebensmittelhersteller können beim Kauf von Zutaten und Verpackungen ökologische und soziale Kriterien berücksichtigen. Hierzu bearbeitet das Institut für Nachhaltige Ernährung und Ernährungswirtschaft der Fachhochschule Münster mit Unterstützung des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie das Projekt „Nachhaltige Beschaffung für kleinund mittelständische Unternehmen der Ernährungswirtschaft”.

Das Land NRW und der „Europäische Fonds für regionale Entwicklung, Europa – Investition in unsere Zukunft” fördern das Projekt für zwei Jahre. „Wir versuchen, ökologische und soziale Anforderungen in die bisherigen Beschaffungsabläufe einzubinden und den Unternehmen dafür die notwendigen Informationen an die Hand zu geben”, beschreibt Professor Petra TEITSCHEID, die gemeinsam mit Professor Wolfgang BUCHHOLZ das Projekt leitet, das Ziel der Zusammenarbeit. Relevant sei diese Thematik für die Lebensmittelbranche aufgrund umweltbedingter Beschaffungsrisiken und der vermehrten Kundenforderung nach „nachhaltigen” Produkten. Weitere Informationen zu dem Projekt können unter www.fh-muenster.de/forschung nachgelesen werden. Quelle: Fachhochschule Münster, Pressemeldung vom 07.02.2011

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 03/11 auf Seite 119.

Das könnte Sie interessieren
Befindlichkeitsstörungen weiter
© SasinParaksa/iStock/Getty Images Plus
Künstliche Intelligenz (KI) à la carte weiter
© monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus
Kostenfreies Schulmittagessen aus dem Bildungspaket – Hürden abbauen, Teilnahme erhöhen weiter
Warum Berufspolitik uns alle angeht – und was die neue Regierung für Ernährungsexpert*... weiter
VDD-Bundeskongress 2025: Ernährungstherapie im Fokus – fachlich, politisch, praxisnah weiter
DGE-Wissenschaftlerin Anne Carolin Schäfer mit Dr. Rainer Wild-Preis ausgezeichnet weiter