Save Nutrition Network: Chance und Perspektive für ErnährungsexpertInnen

Starke Kooperation, sichtbare Kompetenz, Partner in Sachen Prävention: Warum das Save Nutrition Network für Ernährungsfachkräfte ein Gewinn ist, wie man Mitglied wird und welchen Nutzen man davon hat: ein Überblick.

ErnährungsexpertInnen sichtbar machen, ihre Kompetenz in einem bundesweiten ExpertInnenpool zusammenführen und diese geballte Kapazität für Krankenkassen, Unternehmen und andere AuftraggeberInnen interessant positionieren: Das hat sich das Save Nutrition Network (SNN) auf die Fahnen geschrieben. Gegründet wurde es vom VDD und der Kraaibeek GmbH, einem bundesweiten Dienstleister im Bereich der Prävention und der betrieblichen Gesundheitsförderung, der u. a. für die organisatorische Abwicklung von SNN-Aufträgen und das operative Geschehen zuständig ist.1

Für DiätassistentInnen, OecotrophologInnen und ErnährungswissenschaftlerInnen ist das ein wichtiger Grund mehr, sich dem SNN anzuschließen und als ExpertInnen wahrgenommen zu werden. Die fachliche Qualifikation genügt nicht immer, um in der Prävention Aufträge zu erhalten. Erst recht, wenn diese bspw. mit einer öffentlichen Ausschreibung in Verbindung stehen oder definierte quantitative Anforderungen gestellt werden.



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2021 von Seite M230 bis M232.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter