Berufsporträt: „Durchhänger nicht erlaubt“

Lehrerin an einer Beruflichen Schule für Ernährungswissenschaft, Hauswirtschaft und Sozialwesen

Diplom-Oecotrophologin
Regina Schleid

Seit Anfang 2007 stellt die Ernährungs Umschau Ernährungsfachkräfte und die Vielfalt ihrer Berufsbilder vor. Flexibilität, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, auch „Übergansstellen“ als Zusatzqualifikation zu nutzen, sind Erfolgsfaktoren auf der Suche nach dem passenden Beruf.

Als „typisches Frauenschicksal“ bezeichnet Regina SCHLEID ihren Berufsweg. Mehrfach musste sie aufgrund beruflicher Veränderungen ihres Partners den Wohnort wechseln und dann jeweils für sich schauen, welche Möglichkeiten es am dem neuen Wohnort für sie gab.

Nach ihrem Studium an der Justus-Liebig-Universität in Gießen ging es erst nach Hannover, dann nach Freiburg und mittlerweile wohnt und arbeitet sie in Stuttgart. Dort hat sie ihre zwei Töchter bekommen und muss nun neben dem Beruf auch für Familie und Haushalt sorgen. Entsprechend hat sie auch einige berufliche Umwege in Kauf nehmen müssen, bis sie an der Hedwig-Dohm-Schule in Stuttgart gelandet ist, einer beruflichen Schule mit acht Schularten unterschiedlicher Schwerpunktsetzung , an der sie nun seit vier Jahren arbeitet.

Den vollständigen Artikel finden Sie hier oder auch in Ernährungs Umschau 05/07 ab Seite 265.

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter