Menschen mit Diabetes, betreut durch eine Diabetesberaterin DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft)

Kornelia Rabanus,
Diabetesberaterin DDG
am Krankenhaus
SachsenhausenUnter der ärztlichen Leitung von Herrn Prof. Christoph Rosak wurde am 31. Juli 1995 das Diabetes-Therapiezentum des Krankenhauses Frankfurt Sachsenhausen ins Leben gerufen. In 12-tägigen Diabetes-Schulungskursen vermittelt ein interdisziplinäres Team ein umfassendes Informationspaket für Menschen mit Typ-1- und Typ-2-Diabetes.

Kornelia RABANUS begann 1974 ihren beruflichen Werdegang als Diätassistentin, seit 1995 leitet sie als Diabetesberaterin DDG das Schulungsteam am Diabetestherapiezentrum. Viele Ernährungsfachkräfte haben sich im Laufe ihres beruflichen Werdegangs wie Frau RABANUS für die Ausbildung Diabetesberater/in entschieden und sehen große Vorteile in der Verknüpfung von Ernährungsfachwissen und medizinischen, diabetologischen Kenntnissen für Ihren Berufsalltag. Heike Recktenwald sprach mit Kornelia Rabanus in Frankfurt/Sachsenhausen.

EU: Frau Rabanus, Weshalb entschieden Sie sich seinerzeit zu einer Weiterbildung zur Diabetesberaterin DDG?

RABANUS: In meiner Funktion als Diätassistentin wünschte ich mir zusätzlich zum bestehenden Ernährungsfachwissen weiterführende medizinische und diabetologische Kenntnisse. Mir fiel in meiner täglichen Arbeit auf, dass ich beispielsweise bei Themen wie Insuline und bei medizinischen Hintergründen im Gespräch mit Patienten und ärztlichen Kollegen an Wissensgrenzen stieß, die ich gerne erweitern wollte.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 05/07 ab Seite 262.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter