Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung

Stigmatisierung und Diskriminierung im Bereich der Ernährung sind weit verbreitete gesellschaftliche Phänomene, die erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen haben. Der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e. V. (VDD) hat dieses Thema daher schon länger auf der Agenda und setzt sich aktiv für eine differenzierte und wertfreie Ernährungskommunikation ein.

Ob durch eine abwertende Sprache, Vorurteile oder strukturelle Benachteiligung – Menschen, die nicht dem gesellschaftlichen Ideal entsprechen, sind oft mit negativen Zuschreibungen konfrontiert. Dies betrifft insbesondere Personen mit höherem Körpergewicht, aber auch Fachkräfte aus dem Ernährungsbereich erleben Stigmatisierung. ...



Die vollständigen Mitteilungen des VDD finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2025 auf den Seiten M312 bis M313.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter