Abschlusstagung des europäischen EARNEST-Projektes in München

„The power of programming“Zur Abschlusstagung des europäischen EARNEST-Projektes konnte Projektleiter Prof. Berthold KOLETZKO über 550 WissenschaftlerInnen aus allen Erdteilen begrüßen. Sie kamen, um über das immer noch neue und aufregende Forschungsgebiet des „nutrition programming“ zu diskutieren, aktuelle Ergebnisse vorzustellen und abzugleichen und neue Forschungsideen zu entwickeln.

EARNEST
Im von der EU geförderten Forschungsprojekt EARNEST – Early Nutrition Programming Project – kooperieren 38 Partnereinrichtungen aus 16 europäischen Ländern. Seit fünf Jahren erforschen Wissenschaftler/innen im Rahmen von EARNEST, wie Nahrungsfaktoren im Mutterleib und in der frühen Kindheit den Stoffwechsel des Menschen „programmieren“ und damit evtl. Bedingungen für die Entstehung chronischer Erkrankungen wie des metabolischen Syndroms schaffen. Das Projekt läuft noch bis Ende des Jahres, es wird geleitet von Prof. Dr. Berthold KOLETZKO vom Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München.

Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 06/10 ab Seite 284, weitere Kurzberichte ab Seite 286.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wechsel im Redaktionsteam weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Der VDOE im Gespräch mit Wissenschaft, Praxis und den Fachkräften von morgen weiter
Digitale Zukunft gestalten: Der elektronische Heilberufsausweis (eHBA) und die... weiter
Erstes Forschungsvorhaben zum 16. DGE-Ernährungsbericht analysiert die Situation der... weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 10 weiter