Fortbildungspunkte sichern Qualität

Verlängerung der Gültigkeit von DGE-Zertifikaten nach neuem System

Die 2007 neu eingeführte Qualitätssicherungs-Richtlinie für DGE-Zertifikate basiert auf einem flexiblen Punktesystem. Innerhalb von drei Jahren sind 50 Punkte erforderlich, die durch die Teilnahme an Seminaren, Kongressen und Fachtagungen sowie der Online-Fortbildung der Ernährungs Umschau erworben werden können. Inhaber früherer DGE-Zertifikate, für die noch acht Fortbildungsstunden pro Jahr gelten, können jederzeit in das neue System wechseln.

Dieses Punktesystem gilt für die Zertifikate „Ernährungsberater/DGE“ und „Verpflegungsmanager/DGE“ sowie für die Zertifikate des VDD und des VDOE. Auch die „Diätetisch geschulten Köche/DGE“ sind seit 2009 aufgerufen, sich regelmäßig weiterzubilden. Für sie gilt eine Punkteanforderung von 24 Punkten in drei Jahren. Grundsätzlich werden alle Fortbildungen anerkannt, mit denen ein Zertifikatsinhaber Kenntnisse erweitert und aktualisiert, die für die Ausübung seiner Berufstätigkeit relevant sind.

Gut genutzt wird die Online-Fortbildung der Ernährungs Umschau, in der mittlerweile der 21. Artikel erschienen ist.

Die meisten Teilnehmer am DGE-Punktesystem haben sie in ihrem Fortbildungsportfolio dabei, viele davon sind regelmäßige und erfolgreiche Nutzer. Das zeigt auch die Quote der bestandenen Fragebogen von annähernd 90 %.

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 06/10 auf Seite 328. Weitere Mitteilungen der Verbände lesen Sie ab Seite 330.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Wie wär’s mal mit mehr Ehrlichkeit? weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Politische Weichenstellung: Der VDD im Dialog mit der Politik und Stakeholdern weiter
Gesund aufwachsen? Gesund alt werden? Ernährungsarmut verhindert beides! weiter
Malnutrition Awareness Week 2025 – Gemeinsam gegen Mangelernährung weiter
© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituation weiter