Kooperation bei Rezepturen der Special Meals für Flugreisende

Bild: © BilderboxDie gemeinnützige Europäische Stiftung für Allergieforschung hat erstmals eine Kooperation mit einem der weltweit größten Airline Caterer aufgenommen.

Die Stiftung mit Sitz an der Charité-Universitätsmedizin Berlin unterstützt mit ihrem medizinischen Wissen das Unternehmen LSG Sky Chefs bei der Auswahl der Rezepturen für die Allergiker-geeigneten Special Meals und hat den Leitfaden hierfür zertifiziert. LSG Sky Chefs produziert 460 Mio. Flugmahlzeiten pro Jahr.

4 bis 8 % der Deutschen leiden an einer Lebensmittelallergie oder -unverträglichkeit; mehr als 40 % der 20- bis 40-Jährigen haben eine Atemwegsallergie. Für viele Familien spielt daher Allergiker-freundliches Reisen eine zunehmend wichtige Rolle und wird in den nächsten Jahren an Bedeutung weiter zunehmen.

Die Europäische Stiftung für Allergieforschung (ECARF) zertifiziert seit 2006 aufgrund wissenschaftlicher Qualitätskriterien Produkte und Serviceleistungen, die die Lebensqualität von Allergikern deutlich verbessern, mit dem ECARF-Qualitätssiegel. Zudem unterstützt ECARF auf europäischer Ebene gezielt die allergologische Forschung sowie Initiativen zur Verbesserung der medizinischen Behandlung allergischer Erkrankungen. Quelle: European Centre for Allergy Research Foundation (ECARF), Pressemeldung vom 23.05.2011

Den Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/11 auf Seite 340.

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter