Diabetes verhindern – Menschen mit Diabetes als Individuen behandeln

43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft Foto: DGGDie diesjährige Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) fand vom 30. April. – 3. Mai 2008 im ICM Kongresscenter in München statt. Der Kongress ist traditionell das Hauptforum der „Diabetesszene“ in Deutschland, auf dem sich alle am Thema Diabetes Interessierten – seien es Ärzte, Wissenschaftler, Diabetesberater oder Vertreter der Industrie – jährlich zusammenfinden und austauschen. Dieser Kongress ist damit die wichtigste und vielfältigste Diabetesveranstaltung im deutschsprachigen Raum.

Bessere Präventionskultur gefordert

Den ca. 8 000 Teilnehmern bot der Kongress ein anspruchsvolles und aktuelles wissenschaftliches Programm von der Grundlagenforschung bis hin zur praktischen Versorgung. Gerade die dramatische Zunahme der „Volkskrankheit“ Diabetes auch in Deutschland macht es nach Meinung der Experten vor Ort bei knapper werdenden Mitteln unumgänglich, sich intensiver mit Fragen der Diabetesversorgung zu befassen. Die Präventionskultur spielt hierbei eine große Rolle. Die DDG fordert die Förderung einer Präventionskultur bei Typ-2-Diabetes, der entgegen aller ökonomischen und ethischen Vernunft immer noch sehr stiefmütterlich behandelt werde. (hr)

Den vollständigen Artikel finden Sie in Ernährungs Umschau 07/08 ab Seite 398.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Tausend und ein Kalender weiter
Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen... weiter
VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen weiter
Diätassistent*innen – auch stark in Prävention weiter
Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin weiter
Lebensmittelverarbeitung weiter