Ernährung 2016: Ernährungsmedizin gemeinsam bewegen

Interdisziplinärer Austausch in Dresden

Warum wird der eine krank und der andere bleibt gesund? Wie arbeiten Kompetenzcluster oder: Wie können Smartphone und neue Technologien dazu beitragen, Menschen in der Balance aus Essen, Genuss und Bewegung zu unterstützen? 

Antworten hierauf gab es in Dresden. In zehn Veranstaltungen spannte der VDOE den thematischen Bogen zwischen Ernährungsforschung und neuen Ansätzen in der Verbraucherkommunikation. Der BerufsVerband war zum vierten Mal Partner der Dreiländertagung, die mit der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin e. V. (DGEM), deren Partnergesellschaften in der Schweiz und Österreich, sowie dem Bundesverband Deutscher Ernährungsmediziner e. V. (BDEM) vom 9.–11. Juni 2016 mit rund 1 200 Teilnehmern durchgeführt wurde. Auf dem Programm standen das wissenschaftliche Update und der Austausch aus der Praxis, z. B. zu Entwicklungen in der Nephrologie. Gemeinsames strukturpolitisches Ziel war die strukturelle Verankerung interdisziplinärer Ernährungsteams in Klinik und ambulant.



Die vollständigen Mitteilungen des VDOE finden Sie auch in Ernährungs Umschau 07/16 auf den Seiten M432 bis M433.

PDF Artikel Download für Abonnenten:

Das könnte Sie interessieren
Der Deckel bleibt dran weiter
© lzf/iStock/Getty Images Plus
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport weiter
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG weiter
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht weiter
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen weiter
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E weiter